“…to Kona and beyond!”
Ich bin Annika, ich bin 29 Jahre alt und habe in diesem Frühjahr mein Studium zu Lehrerin beendet. Geboren und aufgewachsen bin ich Berlin, bevor ich dann wegen eines Studium Wechsels nach Bamberg (Bayern) ging. In zwischen lebe ich Erlagen arbeite Halbtags in einer Tagesstätte für Kinder mit Förderbedarf. Bis August werde ich hier noch sein, dann wagen meine Partnerin und ich das Abenteuer „Vanlife“. Nachdem wir beide unsere Ausbildung abgeschlossen haben, wollen wir eine Veränderung. Unterwegs zu Trainieren und von Wettkampf zu fahren, hat mir schon in den letzten Jahren sehr viel Freude bereitet und ich bin sehr gespannt, welche Orte wir entdecken werden in welchen See, Meeren und Schwimmbädern Europas ich meine Kreise drehen werde. Welche Pässe und Stadien meinen Weg und Training kreuzen werden.
Wie ich zum Triathlon kam?
Nun als ich vier Jahre alt war, wollte ich unbedingt Fußballspielen. Da es damals für Mädchen noch kein großes Angebot gab, schickte mich meine Mutter zum Handball. 15 Jahre hängte ich das Trikot an den Nagel, nahm mein Abizeugnis entgegen und ging auf Reisen. In den Tropen entdeckte ich dann meine Leidenschaft fürs Laufen.

„Extremsituationen begegne ich jeden Tag neu mit Leidenschaft und Zuversicht.“
Während meiner Studienzeit in Berlin sammelte ich als viele Laufkilometer und bestritt meinen ersten und Halbmarathon und ein Jahr später meinen ersten Marathon. An eine Zeit, in der ich nicht Radgefahren bin, kann ich mich nicht erinnern. Selbst die 500 Meter zu meiner Grundschule fuhr ich mit dem Rad. Bis Heute ist das Rad nicht nur ein Trainingsgerät für mich, sondern auch meine liebste Fortbewegungsart im Alltag. Da liegt es nah, meine Stärke auf dem Rad damit zu erklären. Ein Leben ohne Fahrradfahren kann ich mir schlichtweg nicht vorstellen. Die wenigsten Erfahrungen habe ich bisher beim Schwimmen sammeln können, erst mit 23 Jahren zwang mich ein Laufverletzung zur alternativen Bewegungsformen. Als ich eine Stunde am Stück Kraulen konnte meldete ich mich zu meinem Ersten Triathlon an. 2016 Startete ich also beim Berlin Triathlon auf der Olympischen Distanz. Als ich im Ziel angekommen war, wusste ich, dass ist genau mein Sport. Mit meinem Umzug nach Bamberg und der dortigen Trainingsgruppe wurde diese Euphorie noch einmal in ganz andere Dimensionen gehoben und ich entscheid mich 2019 als Profiathletin auf die Strecke zu gehen und denn Schritt auf die Langdistanz zu wagen.
Persönliche Bestzeiten
Mitteldistanz 4:15:02
Langdistanz 9:50:05