Wer lange Sport macht, braucht Energie. Die Energie kann der Körper aus seinen eigenen Speichern gewinnen, unter anderem den Fettdepots und Muskelglykogen. Während die Fettdepots nahezu unbegrenzte Energie enthalten, ist der Kohlenhydratspeicher im Körper begrenzt.
Trainierte Ausdauersportler können gut auf die Energie aus beiden Speichern zugreifen, aber für alle Sportler gilt: die Energie aus den Kohlenhydratspeichern ist einfacher und schneller verfügbar.
Für lange Sport-Einheiten wie z. B. Marathonläufe, Triathlons, Skilanglauf-Touren, Fahrradtouren, etc. reicht der körpereigene Kohlenhydratspeicher (Muskelglykogen) allerdings nicht aus, um die mögliche Maximal-Leistung aufrecht zu erhalten.
Um LÄNGER und mit MEHR POWER Sport machen zu können,
gibt es Powergels.
Aufgrund der flüssigen Konsistenz können Powergels vom Magen auch während hoher sportlicher Belastung sehr leicht verdaut werden und die enthaltenen Nährstoffe damit schneller ins Blut aufgenommen werden.
Wichtig ist, was das Powergel genau enthält. Am besten für die Leistungsfähigkeit ist eine Kombination aus einfachen und mehrkettigen Kohlenhydraten, zum Beispiel Glukose und Fruktose. Die Kohlenhydrate unterscheiden sich durch ihren glykämischen Index, welcher besagt, wie schnell der Körper den Nährstoff verarbeiten kann. Eine Kombination macht daher Sinn, weil so aus einem Powergel gleichzeitig schnelle Energie und anhaltende Energie genutzt werden kann.
Erfahre mehr über die Zusammensetzung von HoneyPower und Honig als Energielieferant.